Der Auszubildende im Park Inn Hotel Berlin
Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ist bereits seit mehreren Jahren ein Mitglied der Initiative „Exzellente Ausbildung“ der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (kurz: HDV). Nachdem das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz im letzten Jahr rezertifiziert wurde und erneut seine herausragende Stellung und Qualität im Umgang mit Auszubildenden unter Beweis stellen konnte, arbeiten wir stetig an den vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten unserer Auszubildenden.
➤ Nachfolgend ein Gespräch mit einem unserer Auszubildenden zu seinen Beweggründen in der Hotellerie zu arbeiten.
Table of Contents
Ausbildung im Park Inn Berlin #1: Wieso Hotelerie?
Ausbildung im Park Inn Berlin #2: Warum Park Inn Hotel?
Ausbildung im Park Inn Berlin #3: Wie war das erste Jahr?
Ausbildung im Park Inn Berlin #4: Was lernt man?
Ausbildung im Park Inn Berlin #5: Was machst du nach der Ausbildung?
Ausbildung im Park Inn Berlin #6: Studium während der Ausbildung?
Ausbildung im Park Inn Berlin #7: Wie bekommst du das hin?
Ausbildung im Park Inn Berlin #8: Wem empfiehlst du diese Ausbildung?
Ausbildung im Park Inn Berlin #9: Was sind die Vorteile der Ausbildung?
Wieso hast du dich für eine Ausbildung in der Hotellerie entschieden?
Nach dem Abitur wollte ich unbedingt studieren und habe mich in Jena für das Fach Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben. ich habe jedoch schnell für mich gemerkt, dass mir der Praxisbezug fehlt und es somit nicht das Richtige für mich ist. Zufällig bin ich dann auf die Stellenausschreibung vom Park Inn gestoßen. Gastronomie und Hotellerie hat mich zwar schon immer fasziniert, jedoch habe ich nie mit dem Gedanken gespielt, dort jemals beruflich tätig zu werden.
In meinem Vorstellungsgespräch wurde mir gleich ein Praktikum angeboten. So konnte ich in 3 Monaten das Haus kennen lernen und habe mich so letztendlich auch für die Ausbildung im Park Inn entschieden.
Warum hast du dich für das Park Inn am Alexanderplatz als Ausbildungsbetrieb entschieden?
Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ist mit 1012 Zimmern das zweitgrößte Hotel Deutschlands und sowohl deutschlandweit, als auch international bekannt. Zudem trägt es verdient das Gütesiegel „Exzellente Ausbildung“ und hat mich während meines Praktikums schon überzeugt. Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt und bin bis heute überaus glücklich, diesen Weg eingeschlagen zu haben.
Wie war dein erstes Ausbildungsjahr?
Das erste Jahr verging rasend schnell. Abteilungen wie Küche und Stewarding gehörten nicht unbedingt zu meinen Favoriten, ich konnte dort aber auch viel über den Ablauf im Haus lernen. Der Kontakt mit den Gästen bereitet mir am meisten Freude, wodurch ich mich vor allem am Front Office wohl gefühlt habe.
Was macht die Ausbildung zum Hotelfachmann/frau besonders?
Es wird nie langweilig! Die Ausbildung ist sehr vielfältig und man lernt sich zu organisieren und mit Stress umzugehen. Auf Grund der internationalen Gäste kommt man auch in Kontakt mit Menschen verschiedenster Herkunft und Religion. Dadurch konnte ich auch schnell lernen, mich in verschiedenen Sprachen zu verständigen. Außerdem ist die Ausbildung in Deutschland weltweit sehr hoch angesehen und ermöglicht später auch das Arbeiten im Ausland.
Weißt du schon, was du nach deiner Ausbildung machen möchtest?
Ich werde auf jeden Fall in der Hotellerie bleiben. Mit Beginn der Ausbildung habe ich ein Fernstudium für Hotelmanagement angefangen und strebe nach der Ausbildung ein Management Trainee an. Meinen weiteren Werdegang lasse ich auf mich zukommen. Zunächst möchte ich natürlich meine Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen abschließen.
Also machst du kein Duales Studium, sondern das Studium komplett parallel zur Ausbildung?
Ja genau. Die Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule und nach der Arbeitszeit lerne ich dann für mein Studium.
Wie bekommst du Ausbildung und Studium unter einen Hut? Bleibt dir trotzdem noch Freizeit erhalten?
Zeitmanagement, gute Organisation und Durchhaltevermögen sind wohl die wichtigsten Attribute für dieses „Projekt“. Zuzüglich der 38 Stundenwoche im Schichtdienst, investiere ich etwa 20 Stunden die Woche für mein Studium und habe dennoch genügend Zeit, um Sport zu machen und mich mit Freunden und Familie zu treffen.
Wem würdest du die Ausbildung zum Hotelfachmann empfehlen?
Generell Jedem, der flexibel ist und den Spaß am Umgang mit Menschen hat. Es besteht zudem immer die Möglichkeit, vorher durch ein Praktikum festzustellen, ob es einem liegt oder nicht. Ich finde es wichtig, sich nicht von dem vermeintlich schlechten Image der Branche abschrecken zu lassen, sondern es zu selbst auszuprobieren. Es macht wirklich großen Spaß und ist auch eine Ausbildung fürs Leben.
Was sind die Vorteile sich für eine Ausbildung im Park Inn zu bewerben?
Wir haben regelmäßige Azubi-Meetings, zertifizierte Weiterbildungen und einen Azubisprecher. Zudem haben wir ein Bonusprogramm und bekommen auch einen finanziellen Zuschuss für ein Fitnessstudio. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, eigene Projekte umzusetzen.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Ausbildungen für die Berufe Hotelfachmann/-frau und Hotelkaufmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau und Koch/Köchin an.
Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz freut sich über das Engagement von Auszubildenden wie Herrn Zühlke und versucht nicht zuletzt, durch die Teilnahme an der Initiative „Exzellente Ausbildung“ auch weiterhin junge Menschen für die Hotellerie zu begeistern.
Überzeugen Sie sich selbst von den engagierten Azubis und besuchen Sie uns.